Du hast Fragen?
Wir antworten gerne:
Informationen für Gäste
Was bietet mir eure App?
Du meldest dich an, suchst dir eine Veranstaltung in deiner Nähe aus, an der du teilnehmen möchtest und bestätigst deine Teilnahme. Falls es zu einer Gefahrensituation kommt (also bekannt gewordene Infektion), dann informieren wir dich unverzüglich darüber.
Wie kann ich meine Teilnahme an einer Veranstaltung bestätigen?
Am einfachsten über unsere QR-Code-Feature, ansonsten haben wir auch für jede Veranstaltung einen Teilnahme-Button.
Wie funktioniert das mit dem QR-Code?
So einfach wie der Self–Check in am Flughafen. Nur eben umgekehrt! Der Veranstalter hat an der Tür einen Aushang mit einem QR-Code. Diesen musst du einfach nur in der App fotografieren und das war's auch schon.
Habt ihr eine zentrale oder dezentrale Lösung?
Wir wissen das ist in diesen Tagen ein heiß diskutiertes Thema. Aber unsere Lösung ist zentralisiert. Jedoch haben wir erhebliche Vorkehrungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit getroffen.
Ich habe trotzdem Bedenken
Deine Teilnahme an Veranstaltungen sind nicht wie bei Facebook öffentlich einsehbar. Wenn du noch weitere Fragen hierzu hast, dann nimm gerne Kontakt mit uns auf.
Information für Gastgeber
Warum sollte ich diese App überhaupt einsetzen?
Für bestimmte Örtlichkeiten und Veranstaltungen besteht gemäß der aktuellen Landesverordnungen eine Registrierungspflicht für Gäste.
Worin besteht für mich der Vorteil bei der Nutzung dieser App?
Du kannst dir ein Haufen Papierkram sparen, denn jede digitale Lösung ist irgendwie auch immer effizienter. Unsere App ist natürlich absolut datenschutzkonform.
Was passiert nach der Registrierung?
Wir erstellen für dich automatisch ein so genanntes Stamm-Event, und einen dazugehörigen QR-Code. Diesen kannst du ausdrucken und schon können Gäste bei dir einchecken.
Ich habe verschiedene Veranstaltungen im Monat
Kein Problem, du kannst beliebig viele Events mit einem jeweils eigenen QR-Code erstellen.
Ich habe zwei Läden, was muss ich tun?
Pro Anmeldung kannst du nur eine Örtlichkeit verwalten. Erstelle dir für einen weiteren Laden auch bitte ein weiteres Benutzerkonto.
Ein Gast hat mich nach der Datensicherheit gefragt, was kann ich ihm antworten?
Diese Frage beantworten wir sehr ausführlich im Bereich Datensicherheit unserer FAQ. Aber auf die Schnelle kannst du ihm mitteilen, dass seine persönlichen Daten hochgradig verschlüsselt gespeichert werden und nicht für Dritte einsehbar sind - Auch nicht wenn die Datenbank gehackt wird. Mehr als kryptischen Datenmüll bekommt kein Hacker zu sehen.
Wie kann ich auf euren Angaben vertrauen?
Wir werden jedem öffentlich Einblick auf GitHub in den Quellcode gewähren. Dadurch sind alle unsere Angaben transparent überprüfbar.
Wo finde ich eine Liste aller Teilnehmer meiner Events?
Gar nicht! Denn das wäre definitiv nicht datenschutzkonform und entspricht auch nicht den Zweck dieser App. Du kannst nur die Anzahl der Teilnehmer sehen, aber nicht wer genau an deinem Event teilgenommen hat.
Ein Gast hat ein Risiko gemeldet, was ist zu tun?
Die Anfrage landet erst einmal bei uns. Wir überprüfen den Fall und informieren dich umgehend. Wenn es sich um eine offiziell ärztlich bestätigte Infektion handelt, dann können alle Teilnehmer des Events automatisch gewarnt werden.
Wie kann ein Risiko an das Gesundheitsamt gemeldet werden?
Dafür existiert eine spezielle Funktion, die eine Liste aller betroffenen Teilnehmer erstellt und über einen sicheren Kanal an das Gesundheitsamt übermittelt.
Was kostet mich die Nutzung der App?
Zunächst einmal stellen wir diese App kostenfrei bereit. Aber natürlich kostet der Betrieb einer App etwas, was wir nicht aus der privaten Tasche finanzieren können. In der Anfangsphase probieren wir ein Ansatz auf reiner Spendenbasis. Dazu werden wir die laufenden Betriebskosten regelmäßig veröffentlichen. Falls dieser Ansatz nicht funktioniert, dann werden wir eine kleine Servicegebühr einführen, die ausschließlich die laufenden Kosten deckt. Wir gehen mal von 5-10€ natürlich nur für Gastgeber im Monat aus.
O.K. ich möchte gerne für die Nutzung spenden. Wie geht das nun?
Daran arbeiten wir noch. Im aktuellen Fokus steht erst mal die Verbesserung der App. D.h. wir bezahlen die Betriebskosten noch aus privater Tasche, solange das überschaubar bleibt.
Datenschutz
Welche Daten erhebt diese App?
Deine persönlichen Angaben, also mindestens deine E-Mail-Adresse und deine Teilnahmebestätigung an Veranstaltungen. Darüber hinaus deine aktuelle IP-Adresse in den Log-Dateien des Servers (das passiert auf nahezu jeder öffentlichen Website). Für bestimmte Veranstaltungen kann die Angabe weiterer personenbezogener Daten erforderlich sein, z.b. Anschrift und eine Telefonnummer. Gerne würden wir auf solche weiteren Angaben verzichten wollen, aber die Landesverordnung lässt dort wenig Spielraum.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Die Teilnahme-Bestätigung an Veranstaltungen für maximal 28 Tage und dein Benutzerkonto nur so lange, bist du es selber löschen willst.
Gibt es eventuell Ausnahmen von der Löschfrist?
Ja im Falle einer bestätigten Infektion bewahren wir die Daten so lange auf, bis der Fall geklärt ist.
Bin ich in irgendeiner Art und Weise nachverfolgbar?
Nein. Wir verwenden ein klassisches Cookie, damit du dich nicht bei jedem Besuch erneut anmelden musst. Dieses kann nur von dieser Plattform ausgelesen werden. Sowas wie Tracking-Cookies oder Google-Analytics o.ä. kommt nicht zum Einsatz.
Könnten die Betreiber der App die vorhandenen Daten auswerten oder anderweitig verwenden?
Natürlich könnten Sie das tun, aber sie werden es nicht. Dafür geben wir jedem auf Anfrage eine rechtsverbindliche eidesstattliche Erklärung ab. Daten werden ausschließlich zweckgebunden verarbeitet.
Was bedeutet zweckgebunden Datenverarbeitung?
Der Zweck dieser Plattform beinhaltet den Schutz von Menschenleben als Hauptgegenstand. Persönliche Daten werden ausschliesslich nur für diesen Zweck und ohne wenn und aber verwendet.
Was genau passiert mit meinen Daten im Fall einer bekannt gewordenen Infektion?
Wir informieren den Gastgeber über diesen Umstand und übermitteln deine Kontaktdaten an das zuständige Gesundheitsamt.
Sind meine privaten Aktivitäten / Besuche irgendwie nachverfolgbar?
Ja, aber nur für dich und eingeschränkt für den Gastgeber einer Veranstaltung. Eingeschränkt bedeutet hierbei pseudonymisiert. Kein Gastgeber kann nachvollziehen, ob du an seiner Veranstaltung teilgenommen hast.
Was bedeutet pseudonymisiert genau?
Jedem Benutzer wird ein 32 Zeichen langer Buchstabensalat als Schlüssel zugeordnet. Nur mit diesem Schlüssel werdet ihr in einer Veranstaltung eingetragen. Ein Gastgeber sieht zu keiner Zeit eure E-Mail-Adressen oder andere personenbezogene Daten.
Erhalte ich E-Mails von euch?
Nur system-relevante Nachrichten (z.B. wenn ihr euer Passwort vergessen habt) oder eine Benachrichtigung im Falle einer bekannt gewordenen Infektion.
Datensicherheit
Mit welchen Sicherheitsmaßnahmen werden meine Daten geschützt?
Passwörter werden selbstredend verschlüsselt gespeichert. Darüber hinaus speichern wir keine personenbezogene Daten im Klartext, sondern verschlüsseln diese nach modernsten Standards.
Was passiert wenn ein Hacker Zugriff auf eure Datenbank erlangt?
Da wir persönliche Daten nicht im Klartext speichern, sind die Daten für Dritte Personen völlig nutzlos.
Was passiert wenn ein Hacker Zugriff auf euer System erlangt?
Wir betreiben diese Plattform bei einem Cloud-Dienst mit höchsten Sicherheitsanforderungen. Ein unberechtigter Zugriff ist daher äußerst unwahrscheinlich.
In welchem Land werden die Daten gespeichert?
Ausschließlich in der Europäischen Union, z.B. in Frankfurt.
Ich kenne mich mit Technologie aus und mir reichen eure Antworten bezüglich der Verschlüsselung nicht
Gerne gehen wir ins Detail! Alle persönlichen Daten werden nach dem AES–Industrie-Standard asymmetrisch mit der maximal möglichen Schlüssellänge sowie basierend auf kryptografisch elliptischen Kurven im GCM-Modus gespeichert. Das ist gegenwärtig das Maximum an möglicher Sicherheit. Und das zu knacken würde mehr Rechenzeit benötigen als das gesamte Universum alt ist.
Nicht fündig geworden? Dann kannst du uns auch gerne schreiben.
Kontakt aufnehmen